Horse training with positive reinforcement
Focused on emotional wellbeing and scientific evidence
My passion is to help horses and their owners develop a trust based and force-free partnership. My training is rooted in modern and science based learning – I live and teach positive reinforcement for horses and people.
Following my guideline “Effectiveness is not enough”, I put emotions first to create a stressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen free and non-coercive training atmosphere where learning can be a completely positive experience for both – horse and human.
MotionBlog – Making a difference in the horse’s life
Freiheit ist nur dann gegeben, wenn „Nein“ eine akzeptable Antwort ist
Ich könnte stundenlang über dieses Thema philosophieren – das „Nein“ im Tiertraining gehört zu meinen absoluten Lieblingsthemen. Es ist viel mehr als nur das Nicht-Ausführen von VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen. Ein „Nein“ ist Information. Kommunikation. Und ein wertvoller Moment der...
Click for Action, Feed for Position: A dynamic framework for building behavior
In practice, the click is often used as a confirmation, which frequently leads to the behavior being ended as a consequence. However, with the concept of "Click for Action, Feed for Position", the click is not only used to confirm a completed action, but also serves...
Click for Action, Feed for Position im Clickertraining mit Pferden
In der Praxis wird der Click oft als Bestätigung verwendet, was in der KonsequenzEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen häufig zu einem Beenden des Verhaltens führt. Doch mit dem Konzept „Click for Action, Feed for PositionClick for Action, Feed for Position ist ein Konzept im Clickertraining, bei dem der Click nicht das Ende eines Verhaltens signalisiert, sondern das Tier dazu ermutigt, entweder weiter in Bewegung... » Weiterlesen“ wird der Click nicht nur als Bestätigung einer ausgeführten Handlung genutzt,...
Honestly motivated – that is not only a principle for my horse training, but a philosophy of life!