Herzlich Willkommen zum Videokurs
Download Präsentration
Folie "Reizschwelle"
Folie aus dem LIVE Meeting
Klassische KonditionierungKlassische Konditionierung ist ein Lernprinzip, bei dem ein Lebewesen durch wiederholte Verknüpfung zweier Reize eine neue, automatische Reaktion entwickelt. Sie wurde von Iwan Pawlow entdeckt und beschreibt, wie ein ursprünglich... » Weiterlesen
Emotionen im Fokus
Ob wir abends durch eine dunkle Gasse gehen und uns fürchtenFurcht ist eine unmittelbare emotionale Reaktion auf eine konkrete Bedrohung oder einen unangenehmen Reiz. Sie tritt in einer bestimmten Situation auf und löst eine Schutz- oder Abwehrreaktion wie Flucht, Erstarren... » Weiterlesen, oder fröhlich ein Lied summen, ist abhängig davon, welche Erfahrungen wir in unserem Leben gemacht haben und was wir mit dieser Situation verknüpfen. Auch unsere Pferde verknüpfen Situationen, Handlungen, VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen oder ReizeEin Reiz, häufig auch Stimulus genannt, ist eine äußere oder innere Einwirkung, die ein Lebewesen wahrnimmt und die eine Reaktion auslösen kann, aber nicht muss. Reize können aus der Umwelt... » Weiterlesen mit einem entsprechenden Gefühl.
Sehr häufig geht es im Training um vor allen Dingen um Verhalten, dabei ist das Gefühl, welches mit dem Verhalten verbunden wird, mindestens genauso wichtig. Schließlich trainieren wir in erster Linie eines: ein Lebewesen, eine eigenständige Persönlichkeit mit Emotionen und Gefühlen, wie auch wir sie haben.