
Vom Umgang mit dominanten Pferden
Sehr häufig werde ich um Rat gefragt, wie Pferdebesitzer mit ihren vermeintlich dominanten Pferden umzugehen haben. Oft fühlen sich diese überfordert, weil das Pferd die Führung augenscheinlich für sich beansprucht und den "Anweisungen" des Pferdebesitzers nicht...
Neueste Artikel

Vom Umgang mit dominanten Pferden
Sehr häufig werde ich um Rat gefragt, wie Pferdebesitzer mit ihren vermeintlich dominanten Pferden umzugehen haben. Oft fühlen sich diese überfordert, weil das Pferd die Führung augenscheinlich für sich beansprucht und den "Anweisungen" des Pferdebesitzers nicht...

Warum negative Verstärkung nicht ohne Strafe funktioniert
Weil es mir in letzter Zeit so oft begegnet mal ein paar Worte zur Definition von negativer Verstärkung bzw. operanter Konditionierung. Für die Begrifflichkeiten gibt es festgelegte Definitionen. Sie bedürfen daher keine persönlichen Interpretation. Das "negativ" in...

Warum ich Pferde nicht bestrafe
Oft haben Menschen das Gefühl, Grenzen über Strafe setzen zu müssen und das Pferd damit anzuhalten, die Regeln unseres Zusammenseins zu akzeptieren. Wir können uns nicht vorstellen, dass Erziehung ohne Strafe überhaupt möglich oder gar sinnvoll ist. Dabei hilft Strafe nicht, Verhalten zu verändern.
Clickertraining

Fehlerworte, Nein und andere Abbruchsignale – Alternativen im Training
Konventionell wird ein “Nein” oder ein “Abbruchsignal” häufig mittels unangenehmen Reizen bzw. Strafe trainiert. Im positiven Training werden hierfür jedoch in der Regel andere Alternativen eingesetzt, die dem Tier Unterstützung statt Verbote bieten.
Lerntheorie

Warum negative Verstärkung nicht ohne Strafe funktioniert
Weil es mir in letzter Zeit so oft begegnet mal ein paar Worte zur Definition von negativer Verstärkung bzw. operanter Konditionierung. Für die Begrifflichkeiten gibt es festgelegte Definitionen. Sie bedürfen daher keine persönlichen Interpretation. Das "negativ" in...
Kolumne und Persönliches

Dominanz und Rangordnung im Pferdetraining
Warum uns Dominanz nicht weiterhilft Als ich vor vielen Jahren anfing, mich mit Pferden auf eine andere Art und Weise auseinanderzusetzen, war das "Alterntive Bild" geprägt von dem Gedanken, der Mensch müsse dass ranghöchste Tier in der fiktiven Zweierherde sein, ein...
Dominanz und Rangordnung im Pferdetraining
Warum uns Dominanz nicht weiterhilft Als ich vor vielen Jahren anfing, mich mit Pferden auf eine andere Art und Weise auseinanderzusetzen, war das "Alterntive Bild" geprägt von dem Gedanken, der Mensch müsse dass ranghöchste Tier in der fiktiven Zweierherde sein, ein...
Umgang & Verhalten

Vom Umgang mit dominanten Pferden
Sehr häufig werde ich um Rat gefragt, wie Pferdebesitzer mit ihren vermeintlich dominanten Pferden umzugehen haben. Oft fühlen sich diese überfordert, weil das Pferd die Führung augenscheinlich für sich beansprucht und den "Anweisungen" des Pferdebesitzers nicht...
Allgemeines

Vom Umgang mit dominanten Pferden
Sehr häufig werde ich um Rat gefragt, wie Pferdebesitzer mit ihren vermeintlich dominanten Pferden umzugehen haben. Oft fühlen sich diese überfordert, weil das Pferd die Führung augenscheinlich für sich beansprucht und den "Anweisungen" des Pferdebesitzers nicht...
Neueste Kommentare