Herzlich Willkommen zum
Download Präsentration
Ablaufdiagramm
Hierarchie Road Map
minimally aversive
Troubleshooting 1 – Problemanalyse und Fehlersuche
Umgang mit Fehlern im Training und unerwünschtem Verhalten
Natürlich träumen wir alle von fehlerfreiem Training, das ganz ohne Fehler und Frust auskommt und einem „wasserdichtem“ Plan, der keine Fehler zulässt. Da wir es hier aber mit mindestens zwei lebenden Wesen – uns und dem Pferd – zutun haben und Training und Umgang nicht in einer „Black Box“ stattfindet, passieren natürlich auch Fehler. Hoffentlich nicht so viele, denn ein guter Plan minimiert die Anzahl der Fehler durchaus. Doch wenn Fehler passieren, ist es gut zu wissen, wie man damit umgeht.
In Teil 1 des Themas „Troubleshooting“ befassen wir uns vor allen Dingen mit dem Fehler, dass das Pferd ein erwünschtes Verhalten nicht ausführt. Hier gibt es große Unterschiede im Vergleich zu konventionellen Trainingsansätze über Druckaufbau, die immer wieder für kontroverse Diskussionen sorgen.
Inhalt des Webinars:
- Mindset und Label
- Unterschiede +V/-V basiert
- Ursachenforschung
- Im Training:
- Probleme mit dem Signal
- Motivationsprobleme
- Körperliche Ursachen
- Ausnahmesituation
- Instant Training
- Worst Case Szenario
- Im Training: