Horse training with positive reinforcement
Focused on emotional wellbeing and scientific evidence
My passion is to help horses and their owners develop a trust based and force-free partnership. My training is rooted in modern and science based learning – I live and teach positive reinforcement for horses and people.
Following my guideline “Effectiveness is not enough”, I put emotions first to create a stressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen free and non-coercive training atmosphere where learning can be a completely positive experience for both – horse and human.
MotionBlog – Making a difference in the horse’s life
About the „removal“ in the learning theory
In the past few days, I’ve often read about a misunderstanding of negative reinforcement, so I want to write a few words to define negative reinforcement and its use in operant conditioning. There are clear definitions for these terms. Therefore there is no need for...
Das Premack-Prinzip – Belohnen mit Verhalten
Das Premack-PrinzipDas Premack-Prinzip besagt, dass ein häufig gezeigtes und bevorzugtes Verhalten als Verstärker für ein weniger wahrscheinliches Verhalten genutzt werden kann. Ein Tier oder Mensch ist eher bereit, eine weniger attraktive... » Weiterlesen besagt, dass man ein weniger beliebtes VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen mit einem beliebteren Verhalten belohnen kann. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, das Training abwechslungsreicher zu gestalten, gerade, wenn man bereits variabel mit Futter verstärkt. Ich setze es...
Lerntheorie im modernen Pferdetraining
Modernes Training beruft sich auf lerntheoretische Grundlagen. Eine der wichtigsten Grundlagen ist hierbei das Verständnis der operanten Konditionierung, also das Lernen durch KonsequenzenEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen, die ein wichtiges Fundament für die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch...
Honestly motivated – that is not only a principle for my horse training, but a philosophy of life!