Ein Reiz, häufig auch Stimulus genannt, ist eine äußere oder innere Einwirkung, die ein Lebewesen wahrnimmt und die eine Reaktion auslösenPrompting ist eine Trainingsmethode, bei der ein Hinweisreiz gezielt eingesetzt wird, um ein fertiges Verhalten auszulösen. Das Tier zeigt das Verhalten nicht spontan, sondern als Reaktion auf den gesetzten Reiz.... » Weiterlesen kann, aber nicht muss. Reize können aus der Umwelt kommen (z. B. Licht, Geräusche, Berührung, Gerüche) oder intern sein (z. B. Hunger, Schmerz, Hormone). Ein lautes Geräusch kann beispielsweise ein Reiz sein, der eine Schreckreaktion auslöst – aber nur, wenn das Tier ihn wahrnimmt und als relevant einstuft.
Ein Signal ist dagegen ein bewusst gegebener, erlernter Reiz, der eine klare Bedeutung für das Tier hat. Während Reize zufällig auftreten können, werden SignaleEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen gezielt eingesetzt, um eine bestimmte Reaktion hervorzurufen. Im Clickertraining ist der Clicker ein Signal, weil das Tier gelernt hat, dass der Ton eine korrekte Handlung ankündigt und eine BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen folgt. Ein zufälliges Geräusch in der Umgebung wäre dagegen nur ein Reiz ohne feste Bedeutung.
Reize beeinflussen das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen, doch erst durch Lernen kann ein Reiz zu einem Signal werden, wenn das Tier eine feste Bedeutung damit verknüpft. Dies zeigt sich in der klassischen und operanten Konditionierung: Ein ursprünglich neutraler Reiz kann durch Verstärkung zu einem Signal werden, das zuverlässig eine Reaktion auslöst.
Neueste Kommentare