Horse training with positive reinforcement
Focused on emotional wellbeing and scientific evidence
My passion is to help horses and their owners develop a trust based and force-free partnership. My training is rooted in modern and science based learning – I live and teach positive reinforcement for horses and people.
Following my guideline “Effectiveness is not enough”, I put emotions first to create a stressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen free and non-coercive training atmosphere where learning can be a completely positive experience for both – horse and human.
MotionBlog – Making a difference in the horse’s life
Und bist du nicht willig – Grenzen setzen im positiven Pferdetraining
Gehorsamkeit ist uns wichtig! Unbestritten ist, dass unsere Pferde durchaus bis zu einem gewissen Grad funktionieren müssen, wenn wir uns in einem öffentlichen Raum mit ihnen bewegen. Und das ist nun einmal die Regel, denn normalerweise arbeiten wir, abgesehen von der...
Die Futterposition – gut gefüttert ist halb gewonnen
Bei der Arbeit mit positiver Verstärkung spielt es eine wichtige Rolle, an welcher Position dem Pferd das FutterlobFutterlob ist eine Form der positiven Verstärkung, bei der das Pferd nach einem gewünschten Verhalten mit Futter belohnt wird. Da Futter ein primärer Verstärker ist, wirkt es besonders motivierend und... » Weiterlesen gereicht wird. Die Futterposition spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen – erwünschtem und unerwünschtem. Denn neben dem richtigen Aufbau von Lektionen, ist sie maßgeblich am Trainingsfortschritt beteiligt. So kann sich die Position positiv oder negativ auf den Übungsverlauf auswirken. Es bietet sich daher an, sich bereits vor dem Erarbeiten einer neuen Lektion zu überlegen, welches eine strategisch günstige Position zur Darreichung der BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen ist. Denn mit dem Füttern in der richtigen Position lernen Pferde schneller und besser.
Survivalguide für Clickertraining und positives Pferdetraining mit Futterlob
Dein Survival Guide für den Einstieg ins Clickertraining Der Beginn mit Clickertraining kann aufregend, aber auch überwältigend sein. Zwischen Begriffen wie positiver Verstärkung, TimingTiming bezeichnet im Clickertraining und in der positiven Verstärkung den genauen Moment, in dem ein Markersignal (z. B. ein Click) oder eine Belohnung gegeben wird. Präzises Timing ist entscheidend, da... » Weiterlesen und Signalkontrolle fragt man sich schnell: Wo fange ich an? Was brauche ich...
Honestly motivated – that is not only a principle for my horse training, but a philosophy of life!