Horse training with positive reinforcement
Focused on emotional wellbeing and scientific evidence
My passion is to help horses and their owners develop a trust based and force-free partnership. My training is rooted in modern and science based learning – I live and teach positive reinforcement for horses and people.
Following my guideline “Effectiveness is not enough”, I put emotions first to create a stressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen free and non-coercive training atmosphere where learning can be a completely positive experience for both – horse and human.
MotionBlog – Making a difference in the horse’s life
Die zirzensische Skala der Ausbildung
Zirkuslektionen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während ich in meinen Anfängen der Zirkusarbeit des Öfteren belächelt wurde, findet die zirzensische Arbeit heute immer mehr Akzeptanz, auch wenn dies durchaus noch ein Entwicklungsfeld ist. Schuld daran ist sicherlich auch der Irrglaube, es handle sich hierbei nur um Spielerei. Selbstverständlich sollen Zirkuslektionen Spaß machen – uns und auch dem Pferd. Dennoch handelt es sich um eine ernst zunehmende Ausbildung mit eigener Ausbildungsskala.
Die Anwesenheit von Belohnung macht noch keine positive Verstärkung
Immer wieder höre ich in Diskussionen über den Einsatz von Futter als Belohnung das Argument, man könne auch ohne Futter positiv VerstärkenPositive Verstärkung (R+) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein angenehmer Reiz hinzugefügt wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass ein bestimmtes... » Weiterlesen und dass das Ablehnen von FutterlobFutterlob ist eine Form der positiven Verstärkung, bei der das Pferd nach einem gewünschten Verhalten mit Futter belohnt wird. Da Futter ein primärer Verstärker ist, wirkt es besonders motivierend und... » Weiterlesen das Arbeiten mit positiver Verstärkung nicht ausschließt. Das ist grundsätzlich richtig,...
Abwarten und Tee trinken – ein Plädoyer für die Langsamkeit
Wer mit seinem Pferd auf Veranstaltungen oder vor Publikum glänzen möchte, der erwartet, dass das Pferd die SignaleEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen, die der Mensch gibt, möglichst sofort umsetzt. Doch auch, wenn wir mit unserem Pferd in Ruhe trainieren, erwarten wir eine gewisse...
Honestly motivated – that is not only a principle for my horse training, but a philosophy of life!