Horse training with positive reinforcement

Focused on emotional wellbeing and scientific evidence

My passion is to help horses and their owners develop a trust based and force-free partnership. My training is rooted in modern and science based learning – I live and teach positive reinforcement for horses and people.

Following my guideline “Effectiveness is not enough”, I put emotions first to create a stress free and non-coercive training atmosphere where learning can be a completely positive experience for both – horse and human.

MotionBlog – Making a difference in the horse’s life

Zu Gast bei fair.stärkt – Wahl und Kontrolle Teil 2

Zu Gast bei fair.stärkt – Wahl und Kontrolle Teil 2

Für zwei Folgen zum  Thema "Wahl und Kontrolle"war ich zu Gast bei Wibke und Nadine vom fair.stärkt Podcast. Weil es so viel zu dem Thema zu sagen gibt, haben wir 2 Folgen aufgenommen, die sich mit dem Thema Wahl und Kontrolle beschäftigen. In dieser Folge geht es...

Zu Gast bei fair.stärkt – Wahl und Kontrolle Teil 1

Zu Gast bei fair.stärkt – Wahl und Kontrolle Teil 1

Für zwei Folgen zum  Thema "Wahl und Kontrolle"war ich zu Gast bei Wibke und Nadine vom fair.stärkt Podcast. In dieser Folge geht es darum, ob unsere Pferde im Training mit positiver Verstärkung tatsächlich eine echte Wahl haben. Wir sprechen außerdem darüber, wie wir...

Honestly motivated – that is not only a principle for my horse training, but a philosophy of life!

Trigger stacking in horse training: Identifying hidden stress and avoiding overwhelm

An everyday situation, a harmless stimulus, and yet the horse suddenly explodes and reacts in a way that seems completely out of proportion. It disengages from training, becomes agitated, tries to flee, or in the worst case even shows aggressive behavior. What may...

Triggerstacking im Pferdetraining: Stress erkennen und Überforderung vermeiden

Eine ganz alltägliche Situation, ein harmloser Reiz und trotzdem „explodiert“ das Pferd völlig unerwartet und reagiert scheinbar völlig über. Es steigt aus dem Training aus, regt sich auf, versucht zu flüchten oder schleicht schlimmstenfalls sogar aggressives...

The Premack principle: how natural, learned and environmental reinforcers influence our training

An effective, ethical and science-based training approach relies on clear communication, precise timing and a solid understanding of reinforcement. In clicker training, food is typically used as the primary reinforcer. However, beyond this common form of...