Control (Kontrolle) ist ein fundamentales GrundbedürfnisEin Grundbedürfnis ist eine lebenswichtige Notwendigkeit, die erfüllt sein muss, damit ein Lebewesen körperlich und psychisch gesund bleibt. Diese Bedürfnisse sind angeboren, nicht erlernt und betreffen grundlegende biologische und soziale... » Weiterlesen, da sie einem Individuum die Möglichkeit gibt, aktiv Einfluss auf seine Umwelt und sein eigenes VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen zu nehmen. Kontrolle bedeutet, dass Handlungen vorhersehbare und verständliche KonsequenzenEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen haben, sodass das Individuum seine Umgebung nicht nur passiv ertragen, sondern sie aktiv mitgestalten kann.
Aus evolutionsbiologischer Sicht ist Kontrolle essenziell für Überleben und Wohlbefinden. Tiere und Menschen, die ihre Umwelt beeinflussen können – sei es durch FluchtFlight ist eine Strategie zur Stressbewältigung (Coping-Strategie), bei der das Tier die Gefahr durch Weglaufen oder Ausweichen vermeidet. Diese Strategie ist oft die erste Wahl, wenn das Tier eine Möglichkeit... » Weiterlesen vor Gefahren, das gezielte Suchen von Ressourcen oder das Etablieren von stabilen sozialen Strukturen – haben einen evolutionären Vorteil. Ein MangelEin Mangel entsteht, wenn ein wichtiges Bedürfnis eines Lebewesens nicht ausreichend erfüllt wird. Je nach Art und Dauer kann ein Mangel zu körperlichem Stress, psychischer Belastung oder Verhaltensänderungen führen. Es... » Weiterlesen an Kontrolle führt häufig zu StressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen, Unsicherheit und erlernter Hilflosigkeit, weil das Individuum keine Möglichkeit sieht, unangenehme Situationen aktiv zu verändern.
Ein Beispiel aus dem Alltag:
- Ein Pferd, das jederzeit entscheiden kann, ob es sich einem Trainingsprozess nähert oder sich entfernt, hat Kontrolle über seine Teilnahme.
- Ein Pferd, das in einer unangenehmen Situation keine Möglichkeit zur Beeinflussung hat, weil es festgehalten oder durch DruckDruck bezeichnet im Pferdetraining einen Reiz, der das Pferd zu einer bestimmten Reaktion veranlassen soll. Dieser kann physisch (z. B. Schenkeldruck oder Zügelzug) oder psychisch sein. Druck basiert oft auf... » Weiterlesen zur Mitarbeit gezwungen wird, empfindet Kontrollverlust, was zu Stress oder Widerstand führen kann.
Kontrolle ist also nicht nur ein angenehmer Zustand, sondern ein grundlegendes psychologisches und physiologisches BedürfnisEin Bedürfnis ist ein grundlegendes Verlangen oder eine Notwendigkeit, die erfüllt werden muss, um das körperliche oder emotionale Wohlbefinden eines Lebewesens zu erhalten. Bedürfnisse können biologisch (primäre Bedürfnisse) oder situationsabhängig... » Weiterlesen, das Sicherheit, Vorhersehbarkeit und emotionale Stabilität schafft. Sie ist eng mit Autonomie, Wahlfreiheit (Freedom of ChoiceFreedom of Choice bezeichnet die Möglichkeit, eine Entscheidung ohne Zwang, Druck oder negative Konsequenzen zu treffen. Während Choice (Wahl) lediglich beschreibt, dass eine Auswahl vorhanden ist, bedeutet Freedom of Choice,... » Weiterlesen) und Wohlbefinden verknüpft – je mehr echte Kontrolle ein Individuum über sein eigenes Leben hat, desto ausgeglichener und stressresistenter ist es.
Neueste Kommentare