Horse training with positive reinforcement
Focused on emotional wellbeing and scientific evidence
My passion is to help horses and their owners develop a trust based and force-free partnership. My training is rooted in modern and science based learning – I live and teach positive reinforcement for horses and people.
Following my guideline “Effectiveness is not enough”, I put emotions first to create a stressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen free and non-coercive training atmosphere where learning can be a completely positive experience for both – horse and human.
MotionBlog – Making a difference in the horse’s life
Zeit für Veränderungen
Liebe Freunde, Schüler, Kursteilnehmer und Organisatoren, es gibt einige Veränderungen, über die ich euch heute gerne Informieren möchte. Viele von euch haben mich in den letzten Jahren auf meinem Weg mit den Pferden begleitet - vielen Dank für eure Unterstützung! Von...
Von der Natürlichkeit positiver Verstärkung
Als Trainer mit positiver Verstärkung wird man häufig mit dem Argument konfrontiert, dass Pferde im Umgang miteinander vor allen Dingen über negative VerstärkungNegative Verstärkung (R-) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein aversiver Reiz entfernt oder verringert wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass... » Weiterlesen kommunizieren und dies daher die natürlichere Form der Kommunikation sei. Training über negative...
Von „Labeln“ und „Mach es trotzdem“
Genauso wie Menschen gerne dazu neigen, nicht immer ganz unvoreingenommen mit Situationen oder anderen Menschen umzugehen, neigen sie auch dazu, ihre Pferde mit einem „LabelEin Label ist eine pauschale Bezeichnung, die einem Pferd oder seinem Verhalten zugewiesen wird, ohne die genauen Ursachen oder den Kontext zu berücksichtigen. Häufig verwendete Begriffe sind beispielsweise „stur“, „dominant“,... » Weiterlesen“ zu schmücken. Statt sich zu überlegen, wie man das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen des Pferdes ändern kann und vor...
Honestly motivated – that is not only a principle for my horse training, but a philosophy of life!