Horse training with positive reinforcement

Focused on emotional wellbeing and scientific evidence

My passion is to help horses and their owners develop a trust based and force-free partnership. My training is rooted in modern and science based learning – I live and teach positive reinforcement for horses and people.

Following my guideline “Effectiveness is not enough”, I put emotions first to create a stress free and non-coercive training atmosphere where learning can be a completely positive experience for both – horse and human.

MotionBlog – Making a difference in the horse’s life

Wir sind „die Anderen“!

Hin und wieder ärgere ich mich darüber, wenn Menschen mit vermeintlich pferdefreundlichen Trainingsmethoden und positiver Verstärkung werben und für nach meinem eigenen, heutigen Verständnis fast schon tierschutzrelevant handeln. Aber so dachte ich auch nicht immer,...

So einfach wie Fahrrad fahren …

Manchmal möchten wir Dinge ändern, manchmal sind es nur Kleinigkeiten, und wissen ganz genau, wie sie zu funktionieren haben. Und trotzdem: unser Gehirn versteht es, aber unser Körper tut einfach nicht das, was wir wollen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich mich selbst...

Honestly motivated – that is not only a principle for my horse training, but a philosophy of life!

Das gute Gefühl

In meinem heutigen Beitrag schreibe ich über Gefühle im Zusammensein mit dem Pferd und darüber, dass wir uns manchmal selbst nicht über den Weg trauen sollten. Häufig argumentieren wir mit Intuition und Bauchgefühl. Aber ist Gefühl immer richtig? Was leitet und unterstützt uns darin, dem Pferd gerecht zu werden?

Fehlerworte, Nein und andere Abbruchsignale – Alternativen im Training

Konventionell wird ein „Fehlerwort“ oder ein „Abbruchsignal“ häufig mittels unangenehmen Reizen bzw. Strafe trainiert. Im positiven Training werden hierfür jedoch in der Regel andere Alternativen eingesetzt, die dem Tier Unterstützung statt Verbote bieten.

Triggerstacking in horse training: Identifying hidden stress and avoiding overwhelm

An everyday situation, a harmless stimulus, and yet the horse suddenly explodes and reacts in a way that seems completely out of proportion. It disengages from training, becomes agitated, tries to flee, or in the worst case even shows aggressive behavior. What may...