Sylvia Czarnecki

Click for Action, Feed for Position im Clickertraining mit Pferden

In der Praxis wird der Click oft als Bestätigung verwendet, was in der Konsequenz häufig zu einem Beenden des Verhaltens führt. Doch mit dem Konzept „Click for Action, Feed for Position“ wird der Click nicht nur als Bestätigung einer ausgeführten Handlung genutzt,...

Reizschwelle

Die Reizschwelle bezeichnet die Intensität eines Reizes, die erforderlich ist, um eine wahrnehmbare Reaktion bei einem Tier auszulösen. Liegt ein Reiz unterhalb der Reizschwelle, bleibt das Verhalten des Tieres unverändert. Überschreitet der Reiz die individuelle...

Stewart, Grisha

Grisha Stewart ist eine amerikanische Hundetrainerin, Verhaltensspezialistin und Autorin, die vor allem für die Entwicklung des Behavior Adjustment Training (BAT) bekannt ist. Ihr Trainingsansatz basiert auf bedürfnisorientiertem Lernen, funktionaler Verstärkung und...

BAT (Behavior Adjustment Training)

Behavior Adjustment Training (BAT) ist eine bedürfnisorientierte Trainingsmethode, die darauf abzielt, selbstbestimmtes, alternatives Verhalten bei Tieren in stressauslösenden Situationen zu fördern. Entwickelt wurde BAT von Grisha Stewart, um Tieren zu helfen, auf...

Trigger

Ein Trigger ist ein spezifischer Reiz (Stimulus), der eine starke emotionale oder unkontrollierte Reaktion bei einem...

mehr lesen

Umorientierung

Umorientierung bezeichnet im Pferdetraining die bewusste Umlenkung der Aufmerksamkeit eines Pferdes von einem...

mehr lesen

Ressource

Eine Ressource bezeichnet im Kontext des Pferdeverhaltens und -trainings alles, was für das Pferd von Wert ist und...

mehr lesen

Impulskontrolle

Impulskontrolle ist die Fähigkeit, spontane Reaktionen oder unmittelbare Handlungsimpulse bewusst zu unterdrücken, um...

mehr lesen