Wenn ein Pferd Angst zeigt, stehen viele vor der Frage: Soll man es beruhigen und belohnen, oder riskiert man dadurch,...
Clickertraining
Deutsche Zusammenfassung des ISES-Positionspapier zu Dominanz und Führung im Pferdetraining
Veraltete Konzepte wie „Dominanz“ und „Führung“ prägen trotz wissenschaftlicher Widerlegungen noch immer viele...
Ist Training nur mit positiver Verstärkung möglich?
Eine häufige Kritik gegenüber dem Training mit positiver Verstärkung ist, dass Training nur mit positiver Verstärkung...
„Mach mal wieder Pause!“ – Pausen im Training
„Pausen“ sind ein häufig unterschätztes Mittel im Training. Doch das Verständnis von „Pause“ ist sehr vielfältig. Je...
Fehlerworte, Nein und andere Abbruchsignale – Alternativen im Training
Ein Thema, welches regelmäßig in Diskussionen zum positiven Training auftaucht, ist die Verwendung eines wie auch...
Warum man unerwünschtes Verhalten nicht ignorieren kann
Einer der größten Missverständnisse rund um das positive Training ist meiner Meinung nach, dass unerwünschtes...
Verladetraining mit Plan
Verladen ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „schwierige Kiste“, denn die meisten Pferde sehen zunächst mal keinen...
Das Premack-Prinzip – Belohnen mit Verhalten
Das Premack-Prinzip besagt, dass man ein weniger beliebtes Verhalten mit einem beliebteren Verhalten belohnen kann....
Liebe geht durch den Magen
Konventionelles Training baut zu großen Teilen auf Druckaufbau und Nachlassen auf. Es lässt dem Pferd wenig...
Neueste Kommentare