Eine häufige Kritik gegenüber dem Training mit positiver Verstärkung ist, dass Training nur mit positiver Verstärkung...
Lerntheorie
„Mach mal wieder Pause!“ – Pausen im Training
„Pausen“ sind ein häufig unterschätztes Mittel im Training. Doch das Verständnis von „Pause“ ist sehr vielfältig. Je...
Warum negative Verstärkung nicht ohne Strafe funktioniert
Weil es mir in letzter Zeit so oft begegnet mal ein paar Worte zur Definition von negativer Verstärkung bzw. operanter...
Warum ich Pferde nicht bestrafe
“Strafst du eigentlich nie?” wurde ich in meinen Kursen schon häufiger gefragt, wenn ich über Lerntheorie und...
Fehlerworte, Nein und andere Abbruchsignale – Alternativen im Training
Ein Thema, welches regelmäßig in Diskussionen zum positiven Training auftaucht, ist die Verwendung eines wie auch...
Das Premack-Prinzip – Belohnen mit Verhalten
Das Premack-Prinzip besagt, dass man ein weniger beliebtes Verhalten mit einem beliebteren Verhalten belohnen kann....
Lerntheorie im modernen Pferdetraining
Modernes Training beruft sich auf lerntheoretische Grundlagen. Eine der wichtigsten Grundlagen ist hierbei das...
Liebe geht durch den Magen
Konventionelles Training baut zu großen Teilen auf Druckaufbau und Nachlassen auf. Es lässt dem Pferd wenig...
Neueste Kommentare