Operante Konditionierung

Siehe Konditionierung, operanteOperante Konditionierung ist ein Lernprinzip, bei dem ein Lebewesen durch die Konsequenzen seines Verhaltens beeinflusst wird. Es lernt, dass bestimmte Handlungen zu positiven oder negativen Folgen führen, und passt sein... »...

Overjustification Effect

Der Overjustification EffectDer Overjustification Effect (Überlagerungseffekt) beschreibt das Phänomen, dass eine zu häufige oder übermäßige extrinsische Belohnung dazu führen kann, dass eine zuvor freiwillig gezeigte Handlung an Bedeutung verliert oder nur noch... »...

Panic/Grief (Trennungsangst)

Das Panic/Grief-System ist eines der sieben primären emotionalen Systeme aus Jaak Panksepps Konzept der Affective NeuroscienceAffective Neuroscience ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der neurologischen Grundlage von Emotionen beschäftigt. Der...

Panksepp, Jaak

Jaak PankseppJaak Panksepp (5. Juni 1943 – 18. April 2017) war ein neurobiologischer und verhaltenswissenschaftlicher Forscher, der als Begründer der Affective Neuroscience gilt. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die neurologischen Grundlagen... » Weiterlesen (5....

Pawlow, Iwan Petrowitsch

Ein russischer Physiologe, geboren 1849 und verstorben 1936, der als Begründer der klassischen KonditionierungKlassische Konditionierung ist ein Lernprinzip, bei dem ein Lebewesen durch wiederholte Verknüpfung zweier Reize eine neue, automatische Reaktion entwickelt....