info@motionclick.de
Motionclick.de
  • Startseite
  • Blog
  • Survival-Guide
  • Videokurse
  • Netzwerk
  • Über mich
Seite wählen

Pferdetraining mit der Fußlonge – aus Spaß wird Ernst

von Sylvia Czarnecki | Jul 11, 2017 | Übertrag | 10 Kommentare

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Sibylle Jackl via Facebook
Sibylle Jackl via Facebook
5 Jahre zuvor

Die Fußlonge ist genau wie der Schlaufzügel ein Folterinstrument.
Ich habe beides noch nie benutzt.

0
Antworten
Olaf Schröder via Facebook
Olaf Schröder via Facebook
5 Jahre zuvor

Ich fand es gut das du es im ersten Buch mit „beiden“ Möglichkeiten beschrieben hast. Auch wenn es hier mehr als schief ging sind ja vermutlich 1000nde Pferde auch mit Beinlonge zum Kompliment gekommen.Weiterlesen …

0
Antworten
Reiner
Reiner
5 Jahre zuvor

Sehr schön beschrieben und Kompliment für die offene Art mit dem ehemaligen Fehler umzugehen.
Wichtig beim Lernen und Lehren ist, dass man sich weiterentwickelt und bestehende Techniken auch mal in Frage stellt.
„Das haben wir schon immer so gemacht“ bedeutet nicht, dass es auch gut ist.
Früher hat man auch die Rollkur als legitime Ausbildungshilfe benutzt, das ist Gott sei Dank nicht mehr erlaubt.

0
Antworten
Anna We Ye via Facebook
Anna We Ye via Facebook
5 Jahre zuvor

Wenn mein Pferd in Panik gerät, weil wir im Wald in einer Wurzel hängen bleiben- ist auch nicht witzig, oder? 😨

0
Antworten
Anja Bogen
Anja Bogen
5 Jahre zuvor

Erwähnt wurde hier leider nicht, dass das betroffene Pferd ein absoluter „Steiger“ war und der Trainer hier offensichtlich „ins offene Messer“ geschickt wurde!
Ich verurteile auch Gewalt bei der Pferdeausbildung – egal ob körperliche oder seelische – aber wenn man nicht persönlich anwesend war und dem Trainer auch nicht persönlich kennt, kann man man sich überdie Person selber KEIN Urteil erlauben!

0
Antworten
Sady
Sady
Reply to  Anja Bogen
5 Jahre zuvor

Nun, das ist die Version des Trainers. Aber abgesehen davon, wenn dem so wäre, das merkt man erst, nachdem sich das Pferd bei drei Versuchen unabhängig voneinander überschlägt? Wenn das Pferd tatsächlich ein Steiger gewesen wäre, dann wäre das wohl schon beim ersten Versuch aufgefallen und man hätte die Sache beenden müssen, notfalls mit der Argumentation „Dieses Pferd ist ein Steiger“. Aber diese Argumentation kam erst, nachdem das Pferd schon tot war zur Sprache. Und abgesehen davon, kenne ich den Trainer und die Beteiligten sehr wohl 😉

0
Antworten
Carola Schlanhof
Carola Schlanhof
Reply to  Anja Bogen
5 Jahre zuvor

@ Anja: Falls das Pferd tatsächlich ein geübter Steiger war, hätte ein Pfofitrainer dies doch wohl bemerken und rechtzeitig abbrechen müssen. Mal davon abgesehen, daß routinierte Steiger üblicherweise mehr Gleichgewicht haben und nicht so rasch (und oft) nach hinten umkippen.

0
Antworten
Lena Nußbaum via Facebook
Lena Nußbaum via Facebook
5 Jahre zuvor

Elaa Maravilla über die Fuslonge haben wir erst gesprochen

0
Antworten
Melanie Deutsch via Facebook
Melanie Deutsch via Facebook
5 Jahre zuvor

Daniela Höglinger

0
Antworten
Daniela Höglinger via Facebook
Daniela Höglinger via Facebook
Reply to  Melanie Deutsch via Facebook
5 Jahre zuvor

Oha 😰

0
Antworten

Blog

  • Clickertraining
  • Lerntheorie
  • Umgang & Verhalten
  • Allgemein
  • Kolumne
  • Übertrag

Neueste Beiträge

  • Ist Training nur mit positiver Verstärkung möglich?
  • „Mach mal wieder Pause!“ – Pausen im Training
  • Zu Gast bei Ryan Cartlidge – Animal Training Academy
  • Zu Gast bei fair.stärkt – Wahl und Kontrolle Teil 2
  • Zu Gast bei fair.stärkt – Wahl und Kontrolle Teil 1

Neueste Kommentare

  • Motionclick.de - Ist Training nur mit positiver Verstärkung möglich? bei Videokurs: Verhalten erarbeiten mit positiver Verstärkung – Trainingssysteme im Clickertraining
  • Motionclick.de - „Mach mal wieder Pause!“ – Pausen im Training bei Das Premack-Prinzip – Belohnen mit Verhalten
  • Motionclick.de - „Mach mal wieder Pause!“ – Pausen im Training bei Lerntheorie im modernen Pferdetraining
  • Sylvia Czarnecki bei Warum ich Pferde nicht bestrafe
  • Judith Claassen bei Warum ich Pferde nicht bestrafe

Newsletter

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Löschanfrage
Copyright © 2021 Motionclick.de – Positives Pferdetraining mit Sylvia Czarnecki - All Rights Reserved
wpDiscuz