von Sylvia Czarnecki | Aug 26, 2020 | Lerntheorie
“Strafst du eigentlich nie?” wurde ich in meinen Kursen schon häufiger gefragt, wenn ich über Lerntheorie und insbesondere über Strafe als ineffiziente Problemlösung gesprochen habe. Oft haben Menschen das Gefühl, Grenzen über Strafe setzen zu müssen und das Pferd...
von Sylvia Czarnecki | Aug 19, 2020 | Clickertraining, Lerntheorie
Ein Thema, welches regelmäßig in Diskussionen zum positiven Training auftaucht, ist die Verwendung eines wie auch immer gearteten “Nein”s im Training. Dabei geht es nicht immer darum, mittels dem Hinzufügen eines unangenehmen Reizes Verhalten zu...
von Sylvia Czarnecki | Mai 21, 2020 | Umgang & Verhalten
Im Zuge der Freiarbeit und der zunehmenden Sensibilisierung für die Emotionen der Pferde, ist das Thema “angelegte Ohren” so präsent wie nie. Und das ist gut! Es ist wichtig, dafür zu sensibilisieren, genau hinzugucken. Viel zu oft wird nur eine gelungene...
von Sylvia Czarnecki | Dez 24, 2018 | Kolumne, Umgang & Verhalten
Warum uns Dominanz nicht weiterhilft Als ich vor vielen Jahren anfing, mich mit Pferden auf eine andere Art und Weise auseinanderzusetzen, war das „Alterntive Bild“ geprägt von dem Gedanken, der Mensch müsse dass ranghöchste Tier in der fiktiven...
von Sylvia Czarnecki | Okt 19, 2018 | Clickertraining
Einer der größten Missverständnisse rund um das positive Training ist meiner Meinung nach, dass unerwünschtes Verhalten des Tieres ignoriert wird. Zugegeben, als Aussenstehender mag es im ersten Moment so aussehen, als würde der Trainer das Verhalten ignorieren,...
Neueste Kommentare