von Sylvia Czarnecki | März 4, 2025
Ein Kriterium ist eine klare, einzelne Anforderung, die ein Tier in einem Training erfüllen muss, um eine Verstärkung zu erhalten. Es definiert eine präzise Eigenschaft des erwünschten Verhaltens, beispielsweise die Dauer, Intensität oder Genauigkeit, mit der es...
von Sylvia Czarnecki | März 6, 2025
Ein Label ist eine pauschale Bezeichnung, die einem Pferd oder seinem Verhalten zugewiesen wird, ohne die genauen Ursachen oder den Kontext zu berücksichtigen. Häufig verwendete Begriffe sind beispielsweise „stur“, „dominant“, „frech“ oder „ängstlich“. Solche...
von Sylvia Czarnecki | März 6, 2025
Das Least Reinforcing Scenario (LRS)Das Least Reinforcing Scenario (LRS) bzw. der Least Reinforcing Stimulus ist eine reaktive Methode, die im Zootiertraining entwickelt wurde, insbesondere im Training mariner Säugetiere. Sie wurde in den 1980er Jahren... »...
von Sylvia Czarnecki | März 10, 2025
Kurt LewinKurt Lewin (1890–1947) war ein deutsch-amerikanischer Psychologe, der als einer der Begründer der modernen Sozialpsychologie gilt. Er wurde 1890 in Mogilno (damals Deutschland, heute Polen) geboren und emigrierte 1933 in... » Weiterlesen (1890–1947) war ein...
von Sylvia Czarnecki | Feb. 15, 2025
Das LIMA-Prinzip (Least Intrusive, Minimally Aversive) ist ein ethischer Leitfaden für das Tiertraining, der sicherstellen soll, dass Verhalten auf die schonendste und effektivste Weise geformt wird. Entwickelt wurde das Konzept von der Verhaltenspsychologin Dr. Susan...
Neueste Kommentare