von Sylvia Czarnecki | Feb. 16, 2025
Motivation ist der innere Antrieb, der ein Lebewesen dazu veranlasst, ein bestimmtes VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl...
von Sylvia Czarnecki | März 4, 2025
Extrinsische MotivationSiehe Motivation, extrinsisch. » Weiterlesen entsteht durch äußere Anreize oder Konsequenzen, wie Belohnungen oder Bestrafungen. Ein Individuum führt eine Handlung nicht unbedingt aus eigenem Interesse aus, sondern weil eine äußere BelohnungEine...
von Sylvia Czarnecki | März 4, 2025
Intrinsische Motivation beschreibt eine innere Antriebskraft, bei der ein Individuum eine Handlung ausführt, weil es von sich aus Interesse, FreudeFreude ist eine positive emotionale Reaktion, die auftritt, wenn ein Lebewesen eine angenehme Erfahrung macht, ein Ziel...
von Sylvia Czarnecki | März 12, 2025
Siehe Strafe, negative.
von Sylvia Czarnecki | März 12, 2025
Siehe Verstärkung, negativeNegative Verstärkung (R-) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein aversiver Reiz entfernt oder verringert wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass... »...
Neueste Kommentare