Freeloading beschreibt das Verhalten eines Tieres, eine frei verfügbare Nahrungsquelle zu nutzen, anstatt für Futter...
Sylvia Czarnecki
Glen D. Jensen
Glen D. Jensen war ein amerikanischer Psychologe und Verhaltensforscher, der 1963 das Konzept des Contra-Freeloading...
Contra-Freeloading
Contra-Freeloading beschreibt das Phänomen, dass Tiere sich lieber aktiv mit der Beschaffung ihrer Nahrung...
Contra-Freeloading im Pferdetraining mit positiver Verstärkung
Contra-Freeloading beschreibt ein faszinierendes Verhalten: Tiere ziehen es oft vor, sich ihr Futter zu erarbeiten,...
Least Reinforcing Scenario (LRS)
Das Least Reinforcing Scenario (LRS) bzw. der Least Reinforcing Stimulus ist eine reaktive Methode, die im...
Label
Ein Label ist eine pauschale Bezeichnung, die einem Pferd oder seinem Verhalten zugewiesen wird, ohne die genauen...
Futtertasche
Eine Futtertasche ist ein praktisches Hilfsmittel im Clickertraining mit Pferden. Sie ermöglicht es, Belohnungsfutter...
Fehlclick
Ein Fehlclick bezeichnet im Clickertraining eine unbeabsichtigte oder fehlerhafte Betätigung des Clickers, die ein...
IAABC
Die IAABC (International Association of Animal Behavior Consultants) ist eine internationale Organisation, die sich...
Neueste Kommentare