Balanced Training ist eine Trainingsmethode, die Techniken aus sowohl konventionellem als auch belohnungsbasiertem Training kombiniert. Dabei werden sowohl positive VerstärkungPositive Verstärkung (R+) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein angenehmer Reiz hinzugefügt wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass ein bestimmtes... » Weiterlesen (Belohnungen) als auch aversive Maßnahmen (DruckDruck bezeichnet im Pferdetraining einen Reiz, der das Pferd zu einer bestimmten Reaktion veranlassen soll. Dieser kann physisch (z. B. Schenkeldruck oder Zügelzug) oder psychisch sein. Druck basiert oft auf... » Weiterlesen, Strafe oder Korrekturen) eingesetzt. Ziel ist es, das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen des Tieres durch eine Mischung aus BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen und KonsequenzenEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen zu formenShaping ist ein Trainingskonzept, bei dem ein Verhalten schrittweise geformt wird. Das bedeutet, dass bereits kleine Ansätze des gewünschten Verhaltens verstärkt werden, bis das Tier das vollständige Verhalten zeigt. Das... » Weiterlesen.
Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, was genau unter Balanced Training fällt und wie es in der Praxis angewendet wird. Während einige Trainer darauf achten, möglichst viel mit positiver Verstärkung zu arbeiten, liegt der Fokus bei anderen stärker auf negativer VerstärkungNegative Verstärkung (R-) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein aversiver Reiz entfernt oder verringert wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass... » Weiterlesen und gelegentlichen Belohnungen. Wie ein Pferd mit dieser Methode zurechtkommt, ist individuell – manche Pferde lernen gut damit, während andere durch den Wechsel zwischen Belohnung und aversivenAversiv beschreibt etwas, das als unangenehm oder abstoßend wahrgenommen wird und das ein Lebewesen vermeiden möchte. Ein aversiver Reiz kann physisch, sensorisch oder sozial sein. Beispiele: • Ein Pferd kann... » Weiterlesen Maßnahmen unsicher oder gestresst werden können.
In der Praxis wird häufig negative VerstärkungSiehe Verstärkung, negative. » Weiterlesen mit Futter kombiniert, anstatt reine positive VerstärkungSiehe Verstärkung, positive, » Weiterlesen einzusetzen. Das bedeutet, dass das Pferd durch Druck oder Schenkelsignale zum gewünschten Verhalten gebracht wird und anschließend mit Futter bestätigt wird. Dadurch bleibt der Anteil tatsächlich positiver Verstärkung oft geringer als es auf den ersten Blick scheint, da das Verhalten nicht freiwillig, sondern unter dem Einfluss von Druck ausgeführt wird.
Neueste Kommentare