Startseite > Clickerlexikon

Balanced Training ist eine Trainingsmethode, die Techniken aus sowohl konventionellem als auch belohnungsbasiertem Training kombiniert. Dabei werden sowohl positive Verstärkung (Belohnungen) als auch aversive Maßnahmen (Druck, Strafe oder Korrekturen) eingesetzt. Ziel ist es, das Verhalten des Tieres durch eine Mischung aus Belohnung und Konsequenzen zu formen.

Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, was genau unter Balanced Training fällt und wie es in der Praxis angewendet wird. Während einige Trainer darauf achten, möglichst viel mit positiver Verstärkung zu arbeiten, liegt der Fokus bei anderen stärker auf negativer Verstärkung und gelegentlichen Belohnungen. Wie ein Pferd mit dieser Methode zurechtkommt, ist individuell – manche Pferde lernen gut damit, während andere durch den Wechsel zwischen Belohnung und aversiven Maßnahmen unsicher oder gestresst werden können.

In der Praxis wird häufig negative Verstärkung mit Futter kombiniert, anstatt reine positive Verstärkung einzusetzen. Das bedeutet, dass das Pferd durch Druck oder Schenkelsignale zum gewünschten Verhalten gebracht wird und anschließend mit Futter bestätigt wird. Dadurch bleibt der Anteil tatsächlich positiver Verstärkung oft geringer als es auf den ersten Blick scheint, da das Verhalten nicht freiwillig, sondern unter dem Einfluss von Druck ausgeführt wird.