Lexikon

Verstärkung, positive

Positive Verstärkung (R+) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein angenehmer Reiz hinzugefügt wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass ein bestimmtes Verhalten eine positive Konsequenz nach sich...

Verstärker, positiver

Ein Reiz (z. B. ein positiver Verstärker in Form von Futter), der nach einem Verhalten hinzugefügt wird und bewirkt, dass das Verhalten häufiger auftritt oder erhalten wird.

Verstärkung, negative

Negative Verstärkung (R-) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein aversiver Reiz entfernt oder verringert wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass es den unangenehmen Reiz beenden oder vermeiden...

LIMA – Least Intrusive, Minimally Aversive

Das LIMA-Prinzip (Least Intrusive, Minimally Aversive) ist ein ethischer Leitfaden für das Tiertraining, der sicherstellen soll, dass Verhalten auf die schonendste und effektivste Weise geformt wird. Entwickelt wurde das Konzept von der Verhaltenspsychologin Dr. Susan...

aversiv

Aversiv beschreibt etwas, das als unangenehm oder abstoßend wahrgenommen wird und das ein Lebewesen vermeiden möchte....

mehr lesen

Balanced Training

Balanced Training ist eine Trainingsmethode, die Techniken aus sowohl konventionellem als auch belohnungsbasiertem...

mehr lesen

Bedürfnis

Ein Bedürfnis ist ein grundlegendes Verlangen oder eine Notwendigkeit, die erfüllt werden muss, um das körperliche...

mehr lesen

Bedürfnis-Matrix

Die Bedürfnis-Matrix ist ein Modell, das Bedürfnisse nicht hierarchisch anordnet, sondern in Wechselwirkung zueinander...

mehr lesen

Bedürfnispyramide

Die Bedürfnispyramide ist ein Modell, das die hierarchische Struktur der Bedürfnisse eines Lebewesens beschreibt. Sie...

mehr lesen