“Strafst du eigentlich nie?” wurde ich in meinen Kursen schon häufiger gefragt, wenn ich über Lerntheorie und insbesondere über Strafe als ineffiziente Problemlösung gesprochen habe. Oft haben Menschen das Gefühl, Grenzen über Strafe setzen zu müssen und das Pferd damit anzuhalten, die Regeln unseres Zusammenseins zu akzeptieren. Wir können uns nicht vorstellen, dass Erziehung ohne Strafe überhaupt möglich oder gar sinnvoll ist. Dabei hilft Strafe nicht, Verhalten zu verändern, denn Sie kann nur verbieten, niemals erklären.
Reagieren Pferde in einer Art und Weise, die der Mensch als übergriffig empfindet, reagiert er aus Angst um seine Sicherheit oder aus Verantwortungsgefühl für die Grunderziehung des Pferdes häufig mit entsprechenden Sanktionen. Das hat Tradition. Das macht man so. Hinterfragt wird dieses Verfahren selten, denn uns allen erscheint es zunächst als logisch und notwendig. Häufig sind wir selbst so erzogen worden. Das gilt nicht nur für körperliche Strafe, sondern auch für „Schimpfen“ mit entsprechend emotionalem Hintergrund. Denn auch Schimpfen ist eine Form der Strafe: Das Pferd hat etwas getan, mit dem wir nicht einverstanden sind und nun erniedrigen wir es dafür mit dem Ziel, dass es dieses Verhalten nicht wieder zeigt. Es muss sich so schrecklich anfühlen, dass das Pferd nicht wieder in diese Situation kommen möchte. Strafe schüchtert ein, es macht im schlimmsten Falle „bewegungsunfähig“, ganz egal ob es sich dabei um einen Klaps, ein Tappen, einen Ruck am Halfter, eine Ermahnung oder ein Anschreien handelt, denn das Ziel von Strafe ist ja durchaus, dass sich unser Gegenüber, in dem Fall das Pferd, schlecht fühlt. Und das lässt sich auch nicht beschönigen, indem wir es immer blumiger umschreiben und neue Begriffe erfinden, damit wir andere von der Richtigkeit und Wichtigkeit von Strafe überzeugen oder unser Handeln vor uns und anderen rechtfertigen können.
Strafe “funktioniert” nur für den Strafenden
Leider macht es tatsächlich oft den Eindruck, dass Strafe funktioniert, weshalb der Mensch sich in seinem Tun oft bestätigt fühlt. Und tatsächlich kann es, je nach Schwere der Strafe, kurzfristig für eine Veränderung sorgen, weil das Pferd sich „zurücknimmt“ – was aber an der emotionalen Lage des Pferdes nichts ändert, außer dass es sich zunächst nicht mehr mitteilt. Verändert das Pferd sein Verhalten nach einer Strafmaßnahme, so ist es vor allen Dingen der Sorgfalt und der Anpassung des menschlichen Umgangs geschuldet, dass das Verhalten des Pferdes verändert – es hätte sein Verhalten also auch ohne Strafe geändert.
Strafe selbst führt selten zu einer dauerhaften Veränderung des Verhaltens, denn Strafe beinhaltet keinerlei Information außer: „Wenn du das tust, mache ich, dass du dich schlecht fühlst“. Es führt nicht automatisch dazu, dass das Pferd sich beim nächsten Mal „richtig“ verhält. Wir haben also durch Strafe nichts gewonnen – passiert ist passiert. Unsere „kleine, heile Welt“ wird davon nicht wieder geradegerückt. Im Gegenteil, wir haben sogar etwas verloren: Einen Teil des Vertrauens, der Teil, der es erlaubt, Fehler zu machen, sich zu entscheiden und sich anzuschließen, um sich sicher zu fühlen. Die Beziehung leidet, weil wir ein deutliches „Nein“ des Pferdes leichtfertig mit einem „Halt den Mund“ abfertigen und wir uns keine Zeit genommen haben, den Grund zu hinterfragen in unserem Bestreben, den aufkommenden Widerstand sofort zu unterbinden. Im Moment der Strafe kann das Pferd nicht lernen, denn Lernen ist nur möglich, wenn das Pferd sich in Sicherheit wiegt und in der Lage ist, auf unsere Botschaft zu achten. „Das muss es aber lernen!“ ist in diesem Falle also ein äußerst schlechtes Argument.
Positive Verstärkung bedeutet nicht “Laissez-faire”, sondern achtsamer Umgang, auch, wenn es schwierig wird
Doch was tun? Wir sind nicht gefangen zwischen Strafen und Nichts-tun“. Die Arbeit mit positiver Verstärkung ist keine Laissez-faire Erziehung. Nichst-tun ist unfair, denn woher sollte das Pferd sonst die Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenseins lernen? Es gilt also durchaus entsprechende Trainingsmaßnahmen vorzunehmen, um dem Pferd nachhaltig das gewünschte Verhalten zu erklären.
Im Zweifel: Raus aus der Situation, durchatmen, Plan ändern
Es kommt vor, dass Pferde, gerade, wenn diese zuvor über mehr oder weniger Druck konventionell trainiert wurden, sich mit „Fehlverhalten“ mitteilen. Sie schnappen, wenn es ums Füttern geht, oder Drohen bei körperlicher Beeinflussung (z. B. bei Dehnübungen, Begrenzung oder auch nur beim Anfassen), in dem Sie das Bein wegziehen bzw. ein Ausschlagen andeuten oder die Ohren anlegen. Das kann passieren. Ich kenne das Pferd nicht, das Pferd kennt mich nicht, der Mensch kennt die Übungen noch nicht gut und für alle ist es etwas ungewohnt. Gepaart mit Stress, kann es da zu unerwünschtem Verhalten kommen – ähnlich wie es auch bei kleinen Kindern der Fall sein kann, wenn sie emotional gesteuert reagieren. Weil ich bereits im Vorfeld genau darauf achte, wie sich das Pferd im Umgang verhält, wie seine Möglichkeiten sind, körperlich und geistig, bin ich grundsätzlich auf so etwas vorbereitet und achte darauf, mich nicht in Gefahr zu bringen, indem ich mich entsprechend positioniere und auch meine Schüler anhalte, dies zu tun. Safety first ist eine der wichtigsten Regeln im Clickertraining.
Wenn dieses trotz aller Vorsicht passiert, lasse ich ab bzw. breche die Übung ab und halte kurz inne. Falls es wirklich notwendig sein sollte (eher selten), begrenze ich das Pferd passiv über Strick oder Halftergriff bzw. begebe mich außerhalb der Gefahrenzone (und ja, es ist sogar schon vorgekommen, dass ich meinen Finger oder Ärmel „befreien“ musste…). Ich strafe tatsächlich nicht, sondern ziehe mich möglichst zurück und vermeide einen weiteren Konflikt. Ich gebe uns allen einen Moment, um darüber nachzudenken. Nicht selten reagiert das Pferd in einem solchem Moment selbst schon erschrocken, entweder weil es für ein solches Verhalten schon einmal bestraft wurde und ggf. auch sein Mensch mit Anspannung reagiert, die Strafe ankündigen könnte oder Unsicherheit mitteilt, oder aber weil das Pferd gar nicht realisiert, was da gerade passiert ist. Denn auch, wenn ich nicht die Intention hatte, das Pferd zu bestrafen, kann es natürlich dennoch sein, dass mein Verhalten vom Pferd als solche wahrgenommen wird oder zumindest unangenehme Emotionen auslöst. In der Regel entspannt sich das Pferd jedoch schnell wieder, wenn es merkt, dass kein Konflikt mehr besteht und in der Zwischenzeit habe ich mir überlegt, was dazu geführt hat, wie der nächste Trainingsschritt aussieht und wie ich eine erneute Überreaktion vermeide – vorher macht es keinen Sinn, die gleiche Aufgabe noch einmal zu trainieren.
Ursachenforschung statt „Mach es trotzdem!“
Fehlverhalten hat immer einen Grund: Das Pferd kann das Verhalten körperlich oder mental (Stress etc.) nicht ausführen, es hat nicht verstanden, was es tun soll oder es ist schlichtweg nicht motiviert. Jeder dieser Gründe lässt sich mit Training und ohne Strafe oder „Mach es trotzdem“ beheben – wenn man dazu bereit ist. Denn nur, wenn wir unser eigenes Verhalten verändern, können wir dem Pferd eine Verhaltensalternative erklären. Das Pferd bewegt sich letztlich stets in einem von uns vorgegebenen Rahmen. Wir haben also dafür zu sorgen, dass es sich innerhalb dieses Rahmens auch so verhalten kann, wie wir es uns wünschen, indem wir es lehren und unterstützen. Was ich nicht zuvor in einem Trainingsprozess trainiert habe, kann ich dabei nicht abverlangen. Verlange ich dies trotzdem, sind entsprechende Verhaltensantworten des Pferdes nahezu vorprogrammiert.
Verantwortung für das Verhalten des Pferdes übernehmen
Es ist also wichtig, dass wir Verantwortung für das Verhalten des Pferdes übernehmen und uns fragen, wie es zu einer solchen Entgleisung überhaupt erst Pferdes kommen kann. Denn das Pferd verhält sich aus seiner Sicht der Dinge immer richtig; ein „falsch“ gibt es aufgrund der Verhaltensökonomie des Pferdes nicht, denn „falsches“ Verhalten wäre äußerst ineffizient, insbesondere vor dem Hintergrund, dass es wiederholt nicht zu einer Verbesserung der Situation des Pferdes beiträgt. Dazu müsste es zu rationalem Denken wie wir Menschen fähig sein. Es wird uns folglich nicht austricksen, hintergehen oder gar bewusst schaden wollen. Es tut, was wir ihm beigebracht haben – oder was wir verpasst haben, ihm rechtzeitig beizubringen. Es ist also meine Aufgabe, das Pferd nicht in Situationen zu bringen, denen es nicht gewachsen ist und falls doch, die Situation so gewaltfrei, druckfrei und „emotionslos“ wie möglich zu beenden. Wenn möglich, breche ich also einfach die Übung ab und gehe aus der Situation. Dies ist auch deshalb wichtig, um eine gute Trainingsatmosphäre zu schaffen und danach weiter zu trainieren.
Wir sind auch nur Menschen – Strafe als Ausdruck eigener Emotionen.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal die Ausgangsfrage zurückkommen, ob ich eigentlich nie Strafe. Nun, auch ich bin nur ein Mensch mit Reflexen, die ich nicht immer, aber zumindest meistens, kontrollieren kann. Und doch gelingt es mir nicht immer, alle Muster, die ich im Laufe meines Pferdelebens entwickelt habe – vor meiner Zeit mit positiver Verstärkung – vollständig zu vergessen. Und natürlich trainiere ich eben genau diese Reflexe auch in meinem normalen Alltag, sie sind ganz natürliche Schutzmechanismen. Deshalb pflege ich einen sehr vorausschauenden und bewussten Umgang mit Pferden, und wäge sorgfältig ab, was ich meinem Pferd abverlange und was nicht. Ich bringe so nicht nur das Pferd, sondern auch mich, gar nicht erst in Situationen, die eskalieren könnten. Da ich bei der Arbeit mit positiver Verstärkung eher selten damit arbeite, Pferde gezielt unter Druck zu setzen, um diesen im richtigen Moment wieder wegzunehmen, kommt es auch äußerst selten zu Abwehrreaktionen des Pferdes. Die Pferde brauchen sich schlichtweg nicht auf diese Art mitzuteilen, weil wir ihnen durch die Möglichkeiten der positiven Verstärkung eine Stimme geben, die Arbeit mitzugestalten und in ihrem Tempo zu lernen. Sie lernen mit einem guten Gefühl, so dass zwischen Pferd und Mensch eine gute Beziehung wachsen kann, die einer möglichst gleichberechtigten Partnerschaft nahekommt, weil sich das Pferd in seiner Persönlichkeit akzeptiert fühlt. Und wenn es dann doch einmal nicht glatt läuft, sollten wir nicht zu hart mit uns ins Gericht gehen. Denn auch wir haben jeden Tag die Möglichkeit, unsere Welt und die des Pferdes auf ein Neues zu verändern.
Disclaimer: Der Einfachheit halber wird in diesem Artikel nicht lerntheoretisch zwischen positiver und negativer Strafe differenziert. Wenn von Strafe gesprochen wird, ist daher in der Regel das Hinzufügen von etwas unangenehmen, also positive Strafe, gemeint. Grundsätzlich lässt sich Strafe, ob positive oder negativ, nicht immer ganz vermeiden.
Vielen Dank für diesen tollen Artikel!
Ich als positiv arbeitende Hundetrainerin habe mich an ein Muli gewagt.
Ich habe wenig Ahnung von allem was in Richtung Pferd geht, finde das aber super spannend und ich mag dieses Muli so sehr.Weiterlesen …
Ich denke entweder ist „Pferdes“ zu viel oder es fehlt ein „es“.
Schöner Artikel.
Es ist also wichtig, dass wir Verantwortung für das Verhalten des Pferdes übernehmen und uns fragen, wie es zu einer solchen Entgleistung überhaupt erst Pferdes kommen kann.
Ach menno, ich hab mich mal wieder auf eine Diskussion in einer Jungpferdegruppe eingelassen. Ich könnte heulen 🙁
Super geschrieben! Auch ich bin Hundetrainerin und arbeite über Clicker. Bei meinem Pferden stehe ich damit noch ganz am Anfang. Gut an vor jedem der es schafft seine Gewohnheiten zu Maßregeln ganz einzustellen! Ich arbeite noch schwer an mir!
Super! Leider finde ich mich in den grabenkämpfen zwischen positiver und negativer Verstärkung so gar nicht wieder. Druck weg nehmen ist super positiv für ein Pferd. Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger, sich über die Art des Drucks (fängt bei mentalem Druck an), die Stärke bzw Angemessenheit, und das Timing beim wegnehmen des Drucks ausführlich Gedanken zu machen. Negative Verstärkung sollte selbstverständlich Achtsamkeit im Umgang mit Druck beinhalten und hat mit strafen nichts zu Tun!
Hallo Judith,
ein kleiner aber wichtiger Denkfehler:
„“Druck weg nehmen ist super positiv für ein Pferd.““ schreibst du.
Wenn wir mal genauer hingucken, dann entpuppt sich das „super positiv“e Gefühl als eines der Erleichterung, aber nicht der Freude.
Aber ich hätte gern ein freudiges Pferd, nicht eines das erleichtert ist, weil der Druck aufhört =;o)
Mein Pony soll JA sagen und nicht Puuuuh….
Dann geht es auch mit Freude wieder in das Training – und das läuft ja permanent, sobald ich mit dem Pferd zusammen bin!
Möchtest du denn gern, daß dir jemand nörgelnd im Genick sitzt bis du die ungeliebte Aufgabe erledigt hast, die dir vllt auch noch schwer fällt oder die du nicht vollständig verstanden hast?
Wie fühlst du dich dann?
Freust du dich schon auf die nächste Aufgabe von dieser Person…?
Genau SO funktioniert negative Verstärkung.
Für mich wär das nix, ganz ehrlich, und das möchte ich meinem Pferd ebensowenig antun.
=:o))
Liebe Grüße,
Birgit
Super toller Artikel.
Ich stecke grade in einer Situation in der ich noch keine Lösung gefunden habe.
Es ist Frühling der Vierbeiner platzt bald vor Energie und möchte die auch unterm Reiter zum Ausdruck bringen. Mal einen kleinen Buckler, mal in fröhlichem Galopp den Berg hoch. Übrigens steht er auf großen Paddocks/Weiden.
So anhaltend hat er das Verhalten in den letzten 2 Jahren nicht gezeigt.
Danach ist er auch wieder 100%ig bei mir.
Er ist jung (7), er ist charakterlich auch ein Clown, der gerne Quatsch macht.
Für mich zeigt er unerwünschtes beinahe gefährliches Verhalten. Für ihn ist es Ausdruck von Freunde.
Wie kann ich ihn erziehen ohne ihm seine Freude zu nehmen und ohne das es für mich gefährlich wird?
Vielen Dank für diesen wichtigen und leicht verständlich geschriebenen Artikel. Genau diese Selbsterfahrung mit Strafe hat bei mir bewirkt, dass ich länger gebraucht habe, um überhaupt dahinter zu kommen, wie eine Kommunikation auf diese Art funktionieren kann. Da scheint es einen radikalen Wechsel in der eigenen Weltanschauung zu brauchen.
Einen weiteren Punkt möchte ich noch hinzugeben bzw. fragen: Neue Dinge werden häufig über das Formen (Shapen) trainiert, eine Methode, die, will man/frau sie richtig machen, viel Erfahrung und gutes Timing voraussetzt. Wenn diese Methode eingesetzt wird, verwenden die Menschen häufig eine Kombination aus positiver und negativer Verstärkung, weil sie das Gefühl haben, das ginge schneller. Könnten Sie sagen, wie man diese Argumentation auflöst?
Liebe Judith, vielen Dank für diesen Kommentar. Ein wichtiges, aber leider auch schwieriges Thema. Da wir Menschen untereinander eben leider auch viel mit Strafe arbeiten, fühlt es sich leider für uns völlig normal an, auch Tiere zu bestrafen. Ich glaube, neben der Verstärkung durch Strafe, ist das einer der Hauptprobleme, die gegen einen „Wechsel“ sprechen, so schön das auch wäre. Aber wir können Vorleben, wie es gehen kann und man merkt, dass die Leute dies zumindest wahrnehmen, wenn ich mal 20 Jahre zurück blicke 😉 Bzgl. des „Mischens“ schau dir mal den verlinkten Artikel an, da habe ich viel dazu geschrieben https://www.motionclick.de/blog/lerntheorie-im-modernen-pferdetraining/ Das ist leider ein sehr komplexes Thema. Im Übrigen, Shaping ist eigentlich ein Oberbegriff für alles, was eine schrittweise Annäherung an das Zielverhalten ist. Du meinst vermutlich „Free Shaping“, also ganz ohne Hilfsmittel etc. Das ist in der Tat nicht so einfach und braucht etwas Übung. Das kommt daher gar nicht so häufig vor, wie man denkt. Eher findet man Mischformen verschiedener Trainingskonzepte. Wenn dich das interessiert, schau gerne auch mal in die Videosektion 🙂