Arttypisch bedeutet, dass ein VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen, eine Eigenschaft oder eine Reaktion bei allen oder den meisten Individuen einer Art vorkommt. Es ist angeboren und nicht durch Lernen entstanden. Arttypisches Verhalten dient oft dem Überleben, der Fortpflanzung oder der sozialen Interaktion innerhalb der Art.
Beispiele für arttypisches Verhalten:
- Beim Menschen: Babys zeigen den Saugreflex, um Nahrung aufzunehmen.
- Beim Pferd: Pferde haben ein starkes Fluchtverhalten, um sich vor Gefahren zu schützen.
- Beim Hund: Hunde wedeln mit dem Schwanz, um FreudeFreude ist eine positive emotionale Reaktion, die auftritt, wenn ein Lebewesen eine angenehme Erfahrung macht, ein Ziel erreicht oder eine Belohnung erhält. Sie äußert sich durch Wohlbefinden, Entspannung oder gesteigerte... » Weiterlesen oder Erregung auszudrücken.
Arttypische Verhaltensweisen können sich je nach Umwelt oder Erfahrungen verändern, aber die grundlegenden Muster sind in allen Individuen einer Art angelegt.
Neueste Kommentare