Startseite > Clickerlexikon

Intervall (Interval) bezeichnet den Zeitraum, der zwischen zwei möglichen Verstärkungen liegt. In einem Intervall-basierten Verstärkungsplan wird ein Verhalten nicht nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen (wie bei Quotenplänen), sondern erst nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums verstärkt, wenn das gewünschte Verhalten in diesem Moment gezeigt wird.

Intervallpläne gehören zur intermittierenden Verstärkung und werden in zwei Hauptarten unterteilt:

  • Fester Intervallplan (Fixed Interval, FI): Die Verstärkung erfolgt nach einem festgelegten Zeitintervall (z. B. alle fünf Minuten → FI-5 min).
  • Variabler Intervallplan (Variable Interval, VI): Die Verstärkung erfolgt nach variierenden Zeitabständen, sodass das Tier nicht vorhersagen kann, wann die nächste Belohnung kommt (z. B. mal nach zwei, mal nach sechs Minuten → VI-Variable).

Abgrenzung zu Ratio (Quote):

  • Intervall bestimmt, wie viel Zeit zwischen möglichen Verstärkungen liegen muss.
  • Ratio (Quote) gibt an, wie oft ein Verhalten gezeigt werden muss, bevor eine Verstärkung erfolgt.

Ein kurzes Intervall bedeutet, dass Verstärkung häufiger erfolgen kann, während ein langes Intervall dazu führt, dass das Verhalten über längere Zeiträume aufrechterhalten wird, bevor eine Belohnung möglich ist.