Ein Verstärkungsplan beschreibt die Regelmäßigkeit und Art, mit der ein VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen verstärkt wird. Er bestimmt, wann und wie oft ein Tier eine Verstärkung für ein bestimmtes Verhalten erhält und beeinflusst damit, wie schnell ein Verhalten erlernt wird und wie widerstandsfähig es gegenüber LöschungLöschung bezeichnet in der Lerntheorie das gezielte Ausbleiben einer bisher verstärkenden Konsequenz, wodurch ein Verhalten allmählich verschwindet. Wenn ein Pferd ein Verhalten zeigt, das zuvor belohnt wurde, aber keine Verstärkung... » Weiterlesen ist.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Verstärkungsplänen:
- Kontinuierliche Verstärkung: Das Verhalten wird jedes Mal verstärkt, wenn es gezeigt wird. Dies führt zu schnellem Lernen, aber auch zu geringerer LöschungsresistenzLöschungsresistenz beschreibt, wie widerstandsfähig ein Verhalten gegenüber dem Ausbleiben der Verstärkung ist. Je höher die Löschungsresistenz, desto länger zeigt das Tier das Verhalten weiter, auch wenn es nicht mehr verstärkt... » Weiterlesen.
- Intermittierende Verstärkung: Die Verstärkung erfolgt nicht bei jeder Wiederholung, sondern nach bestimmten Regeln. Dies führt zu stabileren und widerstandsfähigeren Verhaltensweisen.
Intermittierende Verstärkung kann weiter unterteilt werden in:
- Quotenpläne (Ratio SchedulesEin Quotenplan (Ratio Schedule) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten erst nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Die Verstärkung hängt also davon ab, wie... » Weiterlesen): Die Verstärkung erfolgt nach einer bestimmten Anzahl von gezeigten Verhaltensweisen.
- Feste Quote (Fixed RatioVerstärkung nach fester Quote (Fixed Ratio, FR) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach einer festgelegten Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Sie gehört zur Kategorie der... » Weiterlesen, FR): Die Verstärkung erfolgt nach einer festen Anzahl von Wiederholungen.
- Variable Quote (Variable RatioVerstärkung nach variabler Quote (Variable Ratio, VR) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach einer unvorhersehbaren Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Sie gehört zur Kategorie der... » Weiterlesen, VR): Die Verstärkung erfolgt nach einer variierenden Anzahl von Wiederholungen.
- Intervallpläne (Interval SchedulesEin Intervallplan (Interval Schedule) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach einer bestimmten Zeitspanne verstärkt wird, unabhängig davon, wie oft es in dieser Zeit gezeigt wurde.... » Weiterlesen): Die Verstärkung erfolgt nach einem bestimmten Zeitintervall, wenn das Verhalten innerhalb dieses Intervalls auftritt.
- Fester IntervallplanVerstärkung nach festem Intervallplan (Fixed Interval, FI) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten erst nach einer festgelegten Zeitspanne verstärkt wird, unabhängig davon, wie oft es in... » Weiterlesen (Fixed Interval, FISiehe Verstärkung, fester Intervallplan (Fixed Interval, FI). » Weiterlesen): Die Verstärkung erfolgt nach einem festen Zeitintervall.
- Variabler IntervallplanSiehe Verstärkung, variabler Intervallplan (Variable Interval, VI) » Weiterlesen (Variable IntervalVerstärkung nach variablem Intervallplan (Variable Interval, VI) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach variierenden Zeitabständen verstärkt wird, unabhängig davon, wie oft es in dieser Zeit... » Weiterlesen, VI): Die Verstärkung erfolgt nach einem unvorhersehbaren Zeitintervall.
Ein gut gewählter Verstärkungsplan hilft dabei, ein Verhalten effektiv aufzubauen und langfristig stabil zu halten. Während kontinuierliche Verstärkung ideal für den schnellen Aufbau neuer Verhaltensweisen ist, sorgt intermittierende Verstärkung dafür, dass ein Verhalten auch dann erhalten bleibt, wenn nicht jede Ausführung verstärkt wird.
Neueste Kommentare