Ein tertiärer VerstärkerSiehe Verstärker, tertiärer. » Weiterlesen erhält seine Bedeutung durch die konsequente Kopplung mit einem sekundären VerstärkerEin Verstärker ist ein Reiz oder eine Konsequenz, die die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens erhöht. In der operanten Konditionierung unterscheidet man zwischen positiven und negativen Verstärkern. Ein positiver Verstärker ist... » Weiterlesen, indem er diesem immer vorangestellt wird. Er kann beispielsweise in Form eines verbalen Verlaufslobs wie „Gut“ oder „Fein“ gegeben werden, das dem Pferd signalisiert, dass es auf dem richtigen Weg ist. Es zeigt an, dass eine BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen folgt, aber noch nicht sofort. Auf den tertiären Verstärker folgt der sekundäre Verstärker, wie ein Klick im Clickertraining, der wiederum direkt mit einem primären Verstärker, wie Futter, gekoppelt ist. Auch ein Keep Going SignalEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen (KGS), wie „Go go“, kann als tertiärer Verstärker dienen und motiviert das Pferd, eine begonnene Handlung fortzusetzen, bis es den sekundären Verstärker hört – und erst daraufhin folgt die eigentliche Belohnung.
Neueste Beiträge
- Click for Action, Feed for Position: A dynamic framework for building behavior
- Click for Action, Feed for Position im Clickertraining mit Pferden
- The progression path – a tool for more effective training
- Die Trainingsschiene – Ein Werkzeug für effektiveres Training
- Contra-Freeloading in Horse Training with Positive Reinforcement
Neueste Kommentare