Startseite > Clickerlexikon

Ein tertiärer Verstärker erhält seine Bedeutung durch die konsequente Kopplung mit einem sekundären Verstärker, indem er diesem immer vorangestellt wird. Er kann beispielsweise in Form eines verbalen Verlaufslobs wie „Gut“ oder „Fein“ gegeben werden, das dem Pferd signalisiert, dass es auf dem richtigen Weg ist. Es zeigt an, dass eine Belohnung folgt, aber noch nicht sofort. Auf den tertiären Verstärker folgt der sekundäre Verstärker, wie ein Klick im Clickertraining, der wiederum direkt mit einem primären Verstärker, wie Futter, gekoppelt ist. Auch ein Keep Going Signal (KGS), wie „Go go“, kann als tertiärer Verstärker dienen und motiviert das Pferd, eine begonnene Handlung fortzusetzen, bis es den sekundären Verstärker hört – und erst daraufhin folgt die eigentliche Belohnung.