Lexikon

Capturing (Einfangen)

Capturing ist eine Trainingsmethode, bei der ein Tier ein bereits von sich aus gezeigtes Verhalten verstärkt, um es gezielt abrufbar zu machen. Das Verhalten wird genau in dem Moment, in dem es natürlich auftritt, markiert (z. B. durch einen Click) und anschließend...

Prompting

Prompting ist eine Trainingsmethode, bei der ein Hinweisreiz gezielt eingesetzt wird, um ein fertiges Verhalten auszulösen. Das Tier zeigt das Verhalten nicht spontan, sondern als Reaktion auf den gesetzten Reiz. Dieser kann sensorisch, physisch oder sozial sein....

Bedürfnis

Ein Bedürfnis ist ein grundlegendes Verlangen oder eine Notwendigkeit, die erfüllt werden muss, um das körperliche oder emotionale Wohlbefinden eines Lebewesens zu erhalten. Bedürfnisse können biologisch (primäre Bedürfnisse) oder situationsabhängig (sekundäre...

Verstärker, bedürfnisgebundener

Ein bedürfnisgebundener Verstärker ist ein Verstärker, der ein aktuelles Bedürfnis des Tieres erfüllt und dadurch besonders wirksam ist. Ein Verhalten wird verstärkt, weil es direkt mit der Befriedigung eines bestehenden Bedürfnisses verknüpft ist. Die Stärke eines...

Ratio (Quote)

Ratio (Quote) bezeichnet das Verhältnis zwischen gezeigtem Verhalten und Verstärkung. Es gibt an, wie viele...

mehr lesen

Reflex

Ein Reflex ist eine unwillkürliche, schnelle und immer gleich ablaufende Reaktion auf einen bestimmten Reiz. Reflexe...

mehr lesen

Reiz

Ein Reiz, häufig auch Stimulus genannt, ist eine äußere oder innere Einwirkung, die ein Lebewesen wahrnimmt und die...

mehr lesen

Reiz, appetitiver

Ein appetitiver Reiz ist ein angenehmer, belohnender oder positiv erlebter Reiz, den ein Lebewesen aktiv sucht oder...

mehr lesen

Reiz, aversiv

Ein aversiver Reiz ist ein unangenehmer oder unangenehm empfundener Reiz, den ein Lebewesen vermeiden oder dem es...

mehr lesen