MotionBlog
Der Blog zum Thema positive VerstärkungSiehe Verstärkung, positive, » Weiterlesen mit Pferden
Das richtige Belohnungsfutter
[singlepic id=1381 w=320 h=240 float=right]Das Belohnen mit Futter ist im Clickertraining eine Selbstverständlichkeit. Auch im konventionellen Pferdetraining weiß man die Vorzüge des Futterlobs immer mehr zu schätzen. Belohnt man nur hin und wieder die ein oder andere...
Das haarige Dings!
Die Tierhalter unter uns kennen das Problem: das liebliche Viech haart. Wenn man nicht gerade stolzer Besitzer eines Bandwurmpaares ist oder auf 8-Beiner steht, dann haart das Viech. Vorzugsweise im Frühjahr... und dies dann auch gerne ausdauernd. Das beste Pferd von...
Wer oder was ist eigentlich ein Motzwurf?
Tja, vorstellen soll ich mich. Sagt Sady. Das würde ich natürlich gerne tun, wenn – ja – wenn es nicht mein ewig Co-kommentierendes Frauenhirn gäbe. Dann wäre das hier eventuell der Beginn einer ganz normalen Vorstellung, die allen, die demnächst Spaß mit der neuen...
In Demut und Ehrfurcht vor dem Pferd
[singlepic id=1375 w=320 h=240 float=right]Heute wird es erst mal ein wenig emotionaler und nachdenklicher. Weniger ein fachlicher Beitrag als ein Verfassen und Niederschreiben meiner zusammengewürfelten Gedankengänge. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Beitrag...
Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
[singlepic id=1373 w=320 h=240 float=right]Wer mit seinem Pferd erfolgreich sein möchte (und damit meine ich jetzt nicht in erster Linie auf sportlicher Ebene) und ein harmonisches, partnerschaftliches Miteinander anstrebt, hat sich ein ehrenwertes Ziel gesetzt,...
Die Entstehung des Clickertrainings
Den Grundstein der Ausbildung von Tieren über Konditionierung legte 1938 der amerikanische Forscher B.F. SkinnerEin amerikanischer Psychologe, geboren 1904 und verstorben 1990, der als einer der einflussreichsten Vertreter des Behaviorismus gilt. Skinner setzte die Arbeiten von Edward Thorndike fort, insbesondere dessen Gesetz der Wirkung... » Weiterlesen. In der sogenannten Skinner-Box untersuchte er zusammen mit seinen Schülern das Lernverhalten von Tieren. Dies geschah mit Hilfe von Futterautomaten, wie...
Zwangloses Pferdetraining mit dem Clicker
[singlepic id=1360 w=320 h=240 float=right template=caption]Immer mehr Menschen interessieren sich für Alternativen zur konventionellen Ausbildung von Pferden. Der partnerschaftliche und faire Umgang mit dem Pferd steht heute für viele an erster Stelle. Es bewegt sich...
Kompromissbereitschaft im Alltag und der Anspruch an die eigene Perfektion
[singlepic id=1355 w=320 h=240 float=right template=caption]Wer kennt eine solche Situation nicht? Man ist total inspiriert, man füllt noch mal die letzten Wissenslücken und nimmt sich vor, diese Lektion genau heute auszuprobieren, zu verbessern oder einfach daran zu...
Wissen ist Macht! – Macht nichts wissen auch nichts?
[singlepic id=1354 w=330 h=240 float=right template=caption]In den letzten Tagen hatte ich mal wieder etwas Zeit um mich alten Gewohnheiten zu widmen, dem Lesen von Foren und Anschauen von Fotos und Videos, sowie auch dem „Vergnügen“ beim Lesen der Kommentare darauf...
Verantwortung für junge Pferde
Immer mehr Freizeitreiter denken nicht nur über den Kauf eines Fohlens nach, sondern verwirklichen diesen auch. Das mag viele Gründe haben. Einerseits erscheint die Anschaffung eines Pferdekindes natürlich im ersten Moment günstig und angesichts der wachsenden Zahlen...
Neueste Kommentare