MotionBlog

Making a difference in the horse’s life

Wissen ist Macht! – Macht nichts wissen auch nichts?

[singlepic id=1354 w=330 h=240 float=right template=caption]In den letzten Tagen hatte ich mal wieder etwas Zeit um mich alten Gewohnheiten zu widmen, dem Lesen von Foren und Anschauen von Fotos und Videos, sowie auch dem „Vergnügen“ beim Lesen der Kommentare darauf...

Verantwortung für junge Pferde

Immer mehr Freizeitreiter denken nicht nur über den Kauf eines Fohlens nach, sondern verwirklichen diesen auch. Das mag viele Gründe haben. Einerseits erscheint die Anschaffung eines Pferdekindes natürlich im ersten Moment günstig und angesichts der wachsenden Zahlen...

Rien ne va plus – Nichts geht mehr

Manchmal ist es wie verhext! Gestern war die Welt noch in Ordnung und unser Vierbeiner war mit Feuereifer dabei. Und dann, von jetzt auf gleich „rien ne va plus“ – nichts geht mehr! Auf einmal scheut das Pferd vor dem kleinsten Windstoß, die Lektionen, die gestern...

Dauer von Trainingseinheiten

[singlepic id=1335 w=320 h=240 float=right]Wie lang eine Trainingeinheit dauern sollte, ist ein vieldiskutiertes Thema und eine Frage, die mir häufig gestellt wird. Nüchtern betrachtet ist diese Frage eigentlich gar nicht so wichtig für uns, denn die Effektivität...

Auftrensen kann so einfach sein

Wer kennt das nicht? Man kommt gut gelaunt in den Stall, macht sein Pferd soweit fertig und holt die Trense, um es aufzutrensen. Doch statt das Gebiss zu nehmen, beisst das Pferd beim Anblick der Trense die Zähne zusammen, so fest es kann, schüttelt den Kopf, hebt ihn so hoch, das wir nicht mehr herankommen. Schlichtweg: es verweigert. Irgendwann hat man es dann …

The circensic scale of education

Schooling the horse in circensic dressage becomes more and more popular. Back then, when I began to train circus, I was often ridiculed, but today the circensic way gains more acceptance, even if there is still development potential. Maybe it’s because of the misbelief, circensic is just kid’s stuff or for those, who can’t ride or handle their horses in any other way.

Selbstverständlich!

Es ist schön zu sehen, dass in den letzten Jahren zunehmend mehr Wert auf eine gute „Erziehung“ des Pferdes gelegt wird. Gerade in alltäglichen Situationen wie Hufeauskratzen, Stehen bleiben beim Aufsteigen oder dem warten am Anbinder erleichtert eine gute Grunderziehung den Umgang sichtlich und sorgt für einen harmonischen Start.

Zirkuslektionen – Nicht nur was für’s Auge

Zirkuslektionen – Nicht nur was für’s Auge

Oftmals werden Zirkuslektionen als Modeerscheinung oder Spielerei ohne wirklichen Nutzen verkannt. Beschäftigt man sich jedoch näher damit, wird man schnell feststellen, daß Pferd und Ausbilder in großem Maße davon profitieren können.