Clickertraining und die Arbeit mit positiver Verstärkung sind eine grandiose Sache, wirklich! Ich bin jeden Tag...
Übertrag
Und bist du nicht willig – Grenzen setzen im positiven Pferdetraining
Gehorsamkeit ist uns wichtig! Unbestritten ist, dass unsere Pferde durchaus bis zu einem gewissen Grad funktionieren...
Die Futterposition – gut gefüttert ist halb gewonnen
Bei der Arbeit mit positiver Verstärkung spielt es eine wichtige Rolle, an welcher Position dem Pferd das Futterlob...
Es liebt mich … es liebt mich nicht …
Liebe ist für uns Menschen ein sehr wichtiges „Gut“. Um nicht zu sagen, es ist eines unserer zentralen...
Die zirzensische Skala der Ausbildung
Zirkuslektionen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während ich in meinen Anfängen der Zirkusarbeit des Öfteren...
Die Anwesenheit von Belohnung macht noch keine positive Verstärkung
Immer wieder höre ich in Diskussionen über den Einsatz von Futter als Belohnung das Argument, man könne auch ohne...
Abwarten und Tee trinken – ein Plädoyer für die Langsamkeit
Wer mit seinem Pferd auf Veranstaltungen oder vor Publikum glänzen möchte, der erwartet, dass das Pferd die Signale,...
Ausgeschlaucht – ein pikantes Problem
Achtung, dieser Artikel entspricht ggf. nicht mehr dem aktuellen Stand der Wissenschaft und bedarf einer...
Der Ehrencodex – Für die Pferde
Als Trainer muss man Ideale haben und sich Gedanken darüber machen, wem man sich verpflichtet. Ethik und moralische...
Neueste Kommentare