Alle Artikel

Dominanz und Zirkuslektionen?

Immer wieder wird in Verbindung mit Zirkuslektionen, insbesondere bei den Übungen zu Boden, von Dominanz gesprochen. Die Lektionen würden helfen, die Rangordnung zwischen Mensch und Pferd zu klären bzw. die Rangfolge weiter unterstreichen. Diese These, vor allem auch...

Keine Lust?

Ein häufiges Argument, gegen die ein oder andere Beschäftigung mit dem Pferd ist: das Pferd hat dazu keine Lust. Gerade bei den Zirkuslektionen, begegnet mir das Argument häufig. Aber wozu hat das Pferd denn Lust und was heißt „auf etwas Lust haben“ überhaupt für ein...

Von einem, der auszog, das Steigen zu lernen …

[singlepic id=1400 w=320 h=240 float=right]Ein steigendes Pferd übt einen ganz besonderen Glanz auf uns aus. Anmutig und kraftvoll erhebt sich das Pferd auf den Hinterbeinen auf leiseste Zeichen. Eigentlich kein Wunder also, warum diese Lektion für viele die Krönung...

Von Beinen, Tierärzten und Rechnungen

Herr Pferd ist krank. Er hat Bein. Nachdem er schon vor einem Jahr beschloss, aus dem anstrengenden und wirklich nervenaufreibenden Leben eines unfitten und beinahe ungerittenen Freizeitpferdes mittels Riss des Unterstützungsbandes auszusteigen, fand er dann vor 2...

Oh du tödliche Anweidezeit…

Und es sprach der Herr:“Das Reiterleben möge nicht nur mit Freuden und Frohsinn einhergehen, und ich will dem Pferdebesitzer auch die Zeit für stille Selbstreflexion sowie stundenlanges dekoratives Herumstehen in der frisch ergrünenden Landschaft geben!“ Und so befahl...

Selbstbewusster mit Pferden

[singlepic id=1387 w=320 h=240 float=right]Nun, dies ist wieder ein sehr persönlicher Blog über ein Thema, was mir immer wieder begegnet und viele von euch beschäftigt. Und wie immer, weiß ich keinen recht guten Einstieg, wenn es um solche Themen geht 😉 In den...

Genügsam und bescheiden zu mehr Zufriedenheit

[singlepic id=1383 w=320 h=240 float=right]Ich weiß, ich weiß, schon der Titel hört sich etwas abgehoben an und man würde ihn eher auf einem Blog für Lebenshilfe erwarten. Doch auch im Umgang mit Pferden ist Genügsamkeit eine Tugend, die uns zu mehr Zufriedenheit im...

Das richtige Belohnungsfutter

[singlepic id=1381 w=320 h=240 float=right]Das Belohnen mit Futter ist im Clickertraining eine Selbstverständlichkeit. Auch im konventionellen Pferdetraining weiß man die Vorzüge des Futterlobs immer mehr zu schätzen. Belohnt man nur hin und wieder die ein oder andere...

Neueste Artikel aller Kategorien

Unerwünschte Verhaltensketten im Clickertraining

Unerwünschte Verhaltensketten im Clickertraining

Verhaltensketten sind im Clickertraining ein natürlicher Bestandteil. Sie entstehen, wenn ein Tier mehrere Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge ausführt, bevor es eine Belohnung erhält. Jede Aktion wird durch die nachfolgende verstärkt, bis am Ende der Click und...

Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

Wie in jedem Lebensbereich gibt es auch im Pferdesektor sowohl extreme als auch weniger strikt festgelegte Richtungen. Während für die einen Druck im Training dazugehört, arbeiten andere mit einer lockereren Herangehensweise; wiederum andere lehnen Druck weitestgehend...