Alle Artikel

Das haarige Dings!

Die Tierhalter unter uns kennen das Problem: das liebliche Viech haart. Wenn man nicht gerade stolzer Besitzer eines Bandwurmpaares ist oder auf 8-Beiner steht, dann haart das Viech. Vorzugsweise im Frühjahr... und dies dann auch gerne ausdauernd. Das beste Pferd von...

Wer oder was ist eigentlich ein Motzwurf?

Tja, vorstellen soll ich mich. Sagt Sady. Das würde ich natürlich gerne tun, wenn – ja – wenn es nicht mein ewig Co-kommentierendes Frauenhirn gäbe. Dann wäre das hier eventuell der Beginn einer ganz normalen Vorstellung, die allen, die demnächst Spaß mit der neuen...

In Demut und Ehrfurcht vor dem Pferd

[singlepic id=1375 w=320 h=240 float=right]Heute wird es erst mal ein wenig emotionaler und nachdenklicher. Weniger ein fachlicher Beitrag als ein Verfassen und Niederschreiben meiner zusammengewürfelten Gedankengänge. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Beitrag...

Kritikfähigkeit und Selbstreflexion

[singlepic id=1373 w=320 h=240 float=right]Wer mit seinem Pferd erfolgreich sein möchte (und damit meine ich jetzt nicht in erster Linie auf sportlicher Ebene) und ein harmonisches, partnerschaftliches Miteinander anstrebt, hat sich ein ehrenwertes Ziel gesetzt,...

Die Entstehung des Clickertrainings

Den Grundstein der Ausbildung von Tieren über Konditionierung legte 1938 der amerikanische Forscher B.F. Skinner. In der sogenannten Skinner-Box untersuchte er zusammen mit seinen Schülern das Lernverhalten von Tieren. Dies geschah mit Hilfe von Futterautomaten, wie...

Zwangloses Pferdetraining mit dem Clicker

[singlepic id=1360 w=320 h=240 float=right template=caption]Immer mehr Menschen interessieren sich für Alternativen zur konventionellen Ausbildung von Pferden. Der partnerschaftliche und faire Umgang mit dem Pferd steht heute für viele an erster Stelle. Es bewegt sich...

Verantwortung für junge Pferde

Immer mehr Freizeitreiter denken nicht nur über den Kauf eines Fohlens nach, sondern verwirklichen diesen auch. Das mag viele Gründe haben. Einerseits erscheint die Anschaffung eines Pferdekindes natürlich im ersten Moment günstig und angesichts der wachsenden Zahlen...

Rien ne va plus – Nichts geht mehr

Manchmal ist es wie verhext! Gestern war die Welt noch in Ordnung und unser Vierbeiner war mit Feuereifer dabei. Und dann, von jetzt auf gleich „rien ne va plus“ – nichts geht mehr! Auf einmal scheut das Pferd vor dem kleinsten Windstoß, die Lektionen, die gestern...

Neueste Artikel aller Kategorien

Unerwünschte Verhaltensketten im Clickertraining

Unerwünschte Verhaltensketten im Clickertraining

Verhaltensketten sind im Clickertraining ein natürlicher Bestandteil. Sie entstehen, wenn ein Tier mehrere Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge ausführt, bevor es eine Belohnung erhält. Jede Aktion wird durch die nachfolgende verstärkt, bis am Ende der Click und...

Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

Wie in jedem Lebensbereich gibt es auch im Pferdesektor sowohl extreme als auch weniger strikt festgelegte Richtungen. Während für die einen Druck im Training dazugehört, arbeiten andere mit einer lockereren Herangehensweise; wiederum andere lehnen Druck weitestgehend...

Darf man ein Pferd belohnen, wenn es Angst hat?

Darf man ein Pferd belohnen, wenn es Angst hat?

Wenn ein Pferd Angst zeigt, stehen viele vor der Frage: Soll man es beruhigen und belohnen, oder riskiert man dadurch, die Angst zu verstärken? Eine verbreitete Meinung besagt, dass man das Verhalten eines Pferdes in Angstsituationen ignorieren oder mit Druck...